Innovationen in der Offshore Windenergie – EEV AG Offshore Meldung, OWP Skua
Eine norwegische Firma verspricht, mit ihrer neuen Technik, eine deutlich günstigere und schnellere Montage von Offshore Windanlagen. Die Offshore-Fundamente sind aus Beton gefertigt stehen direkt auf dem Meeresgrund. Anschließend werden diese mit Wasser geflutet. Aufgrund des Schwerpunktes hält die Konstruktion auch bei schweren Windverhältnissen.
(Quelle: http://www.ingenieur.de/Fachbereiche/Windenergie/Mit-Wasser-gefuellte-Fundamente-fuer-Offshore-Anlagen-stehen-Meeresgrund)
Diese Offshore Windtechnologie ist sehr vielversprechend für die weltweite Energiewende. Auch die EEV AG aus Wien engagiert sich in Offshore Projekte in der deutschen Nordsee. Unsere Experten arbeiten an innovativen Strategien, damit die Offshore Entwicklungen die angestrebten Ziele der Energiewende für Deutschland erreichen können. Mit dem Offshore-Windpark „Skua“, der EEV AG, soll künftig mit insgesamt 80 Windenergieanlagen ca. 400 MW grünen Strom in die deutschen Haushalte und die Wirtschaft geliefert werden.
Weiter Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.eev-ag.de.
EEV Erneuerbare Energie Versorgung Aktiengesellschaft (EEV AG)
Dransfelder Straße 7
37079 Göttingen
Email : info@EEV-AG.de
www.EEV-AG.de
Tel : +49 551 30989-0
Fax : +49 551 30989-199
Ähnliche Beiträge

Die EEV AG nimmt Stellung zu Geothermie
ökogisch Interssierte haben sich mit Photovoltaik-Anlagen, Windkrafträder oder Solaranlagen beschäftigt. Wie sieht es mit Geothermie aus?

Braunkohle wird nicht in Papenburg verbrannt, EEV AG ist auf dem guten Weg
Eine ganz neue Art von Wirtschaftsaktivität kommt von Greenpeace. Kohlekraftwerke sollen wohlmöglich gekauft werden, um sie dann zu schließen?
Die EEV AG hat bereits ein grünes Image.

In der Nachbarschaft eine Spirulina Anlage ?
Fernwärmeauskopplung ist für ein Biokraftwerk, wie es die EEV AG ist eine attraktive Möglichkeit. Im Rahmen der Bioernährung der Kunden mit Spirulina, eine gute Kombination?